Ausbildung zum Friedensstifter
Wir bilden Trainerinnen und Trainer für Friedensstifter aus. In einem 3-tägigen Seminar werden ehrenamtlich Mitarbeitende aus den EKD- Landeskirchen Thüringen und Bayern geschult. Themen sind:
- Formen der Gewalt erkennen
- Eigenes Verhalten reflektieren
- Lernen Gewalt zu begegnen
- Zivilcourage entwickeln
- Lernen Frieden zu schließen
- Gewaltloses Handeln erproben
Wir bilden auch Jugend- und Konfigruppen direkt zu Friedensstifterinnen und Friedensstiftern aus.
Ihr Ansprechpartner Herr Martin Kummer Tel.: 09566.808689-23 E-Mail: martin.kummer@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 3 Tage / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Berufsorientierungsseminare
"Was soll ich überhaupt werden?" - Seminare zur Berufsorientierung sind seit dem Bestehen der Evangelischen Jugendbildungsstätte ein Schwerpunkt in unserem Bildungsprogramm. Jugendliche bei dem Übergang von der Schule in die Arbeitswelt zu begleiten ist eine der wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit. Und dieser Übergang ist für Jugendliche zunehmend schwieriger. Von grundsätzlichen Fragen, wie: "was soll ich überhaupt werden?", "was kann ich eigentlich und wo habe ich Begabungen?" bis hin zum Abschluss eines Ausbildungsvertrags, sind viele Schritte zu bewältigen.
Seit über 30 Jahren bieten wir ein modulares Seminarkonzept zur Berufsorientierung an. Wir verfügen daher über jahrzehntelange Erfahrung und über belastbare, erprobte Bildungspartnerschaften mit Schulen, Ausbildungsbetrieben und anderen wichtigen Partnern, wie z.B. der Agentur für Arbeit und kommunalen Behörden. Etwa 30-35 Schulklassen nehmen dieses Angebot jedes Jahr an.
Ihr Ansprechpartner Herr Martin Kummer Tel.: 09566.808689-23 E-Mail: martin.kummer@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download pdf Berufsorientierung - Infoblatt (366 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Besinnungstage
Orientierung und Sinnsuche sind zentrale Themen der Jugendphase. Sie brauchen Raum und Ort an denen sie möglich sind. Unsere Orientierungstage beinhalten Themen die der Klasse wichtig sind, so
... dass Schülerinnen und Schülern fern des Schulalltags und des 45-Minuten-Takts Gemeinschaft erfahren können.
... dass Schüler/innen und Lehrer/innen sich ohne Leistungsdruck begegnen und neue Seiten aneinander entdecken können.
... dass Klassen zusammenwachsen und sie besser miteinander klar kommen.
... dass Jugendliche spirituelle Erfahrungen machen können, indem sie selbst Kirche gestalten.
... das Begegnung und Austausch zwischenJugendlichen und Erwachsenen im Sinne einer gerechten Gemeinschaft möglich wird.
... dass Zeit ist für Fragen die das Leben stellt.
Ihr Ansprechpartner Herr Markus Englert Tel.: 09566.808689-18 E-Mail: markus.englert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 1-3 Tage / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download pdf Besinnungstage für Schulklassen (210 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Bogenschießen
Wir lernen das intuitive Bogenschießen kennen. Für Gruppen von 4 bis 8 Personen.
Ihr Ansprechpartner Herr Jürgen Rückert Tel.: 09566.808689-17 E-Mail: juergen.rueckert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 2 Std. / 100,- bis 200,- EUR |
|
Infomaterial zum Download pdf Buchungsvertrag Bogenschießen (383 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Das „Grüne Band“ in Kooperation mit der Umweltstation Mitwitz
Es gilt, das Grüne Band als einzigartigen Biotopverbund, schützenswerten Erholungs- und Erlebnisraum sowie lebendiges historisches Denkmal langfristig zu erhalten und zu entwickeln.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 2 Std. / 20,- EUR |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Deutsch-deutsche Geschichte vor Ort erleben
Ein Lerncamp für Jugendliche über das Leben an der ehemaligen Schnittstelle der Ost-West Machtblöcke.
Gruppengröße: | 10-30 Personen |
|
Alter: | ab 14 Jahren |
|
Ziele: |
|
Ablauf:
Je nach Interesse, Zeit und Zielen der Gruppe werden die Programm-Bausteine einzeln durchgeführt oder in einem individuellen Seminarablauf zusammengestellt. Wir planen nach Ihren Bedürfnissen und organisieren auf Wunsch das Programm, begleiten den Kurs und unterstützen bei der Abrechnung von Förderanträgen.
Mögliche Bausteine:
- BR (D) DR – Quiz
- Grenzerkundung mit Edu-Chache
- Besuch der Grenzgedenkstätten Streufdorf, Eisfeld und Neustadt bei Coburg
- Zeitzeugengespräche
Die Stadt und Land aktiv GmbH und die Evangelische Jugendbildungsstätte Neukirchen haben diese Bausteine erarbeitet, damit nicht nur die Ursachen für die friedliche Revolution und den Niedergang der DDR erarbeitet werden kann, sondern auch der Blick nach vorne gerichtet wird: Welche Entwicklungschancen hat unsere Region zwischen Main und Rennsteig?
Ihr Ansprechpartner Herr Jürgen Rückert Tel.: 09566.808689-17 E-Mail: juergen.rueckert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten abhängig von Modulen (siehe Flyer) Für Gruppen aus Stadt und Landkreis Coburg ist eine kscob-Förderung möglich. |
|
Infomaterial zum Download pdf Flyer Deutsch-deutsche-Geschichte vor Ort (1.54 MB) |
Termine Termine auf Anfrage |
|
Die Wiese erleben mit Uta Schwarz
Eine Wanderung beginnt mit einer Einführung über das Sammeln von Wildgemüsen und einer Verkostung damit ihr auch wisst und schmeckt für was ihr euch auf den Weg macht.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 2 Std. / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Erfahrungsfeld der Sinne
Mit sechs Stationen zu den Sinnen: Sehen, Hören, Tasten, Schmecken, Riechen und Gleichgewicht.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 3 Std. / 50,- EUR |
|
Hinweise Für Gruppen von 4 bis 24 Personen. |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Geführte Nachtwanderung
Wir erleben unseren Naturraum viel intensiver bei Nacht. Erstaunlich welche Geräuschkulisse wahrgenommen wird, wenn der Sehsinn eingeschränkt ist.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten beliebig / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
GPS-Rallye / Geogameing
Geocachen ist mittlerweile jedem bekannt. Hier erleben wir eine andere Nutzungsform der GPS Geräte. Themenbezogen werden Aufgaben gelöst, die zum Ziel führen. Für Gruppen von 4 bis 24 Personen.
Ihr Ansprechpartner Herr Jürgen Rückert Tel.: 09566.808689-17 E-Mail: juergen.rueckert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 2 Std. / 100,- bis 200,- EUR |
|
Infomaterial zum Download pdf Buchungsvertrag GPS Rallye / Geogame (381 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Jugend + Gesellschaft
Inseln des Vertrauens: Familien sind die kleinste Insel in denen Vertrauen gebildet und soziale Spielregeln geübt werden können.
Wir bieten Veranstaltungen und Bausteine in denen wir Väter, Mütter und Kinder in ihrem aufeinander bezogen sein unterstützen wollen. Aber auch die Ablösung von der Familie in ein eigenes Lebenskonzept ist Thema des Jugendalters.
Wir entwickeln Angebote in denen gemeinsames Tun und gemeinsames Erleben im Vordergrund steht, in denen Rituale und Beziehungsfähigkeit gestärkt und bestärkt werden.
Beispiele: Vater-Sohn Wochenenden in Kooperation mit dem Brose Kids Club (s. Veranstaltungskalender) oder Mädchencamps
Ihr Ansprechpartner Frau Anja Keyser Tel.: 09566.808689-10 E-Mail: anja.keyser@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten - |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Kooperationsübungen
… sind eine Spielform bei der die Teilnehmenden mit herausfordernden Situationen und Aufgaben konfrontiert werden, die nur zusammen zu bewältigen sind, wenn alle zusammenarbeiten und gemeinsam nach Lösungen suchen - ein einfaches aber wirkungsvolles Prinzip.
... können im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit eingesetzt werden, im Rahmen von persönlichkeits- und teambildenden Projekten, sie eigenen sich für Schulklassen und Azubigruppen genauso wie für Klausurtagungen oder im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung.
Unsere Kooperationsübungen eignen sich prinzipiell für alle Gruppen, auch für Menschen mit Behinderung, von acht bis 25 Personen, ab 6 Jahren. Auf Grund der Vielzahl von Spielvarianten, ist es möglich auf jede Gruppe individuell einzugehen, dies muss jedoch vorher abgesprochen und geplant werden.
Ihr Ansprechpartner Herr Jürgen Rückert Tel.: 09566.808689-17 E-Mail: juergen.rueckert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 2 Std. / 100,- bis 200,- EUR |
|
Infomaterial zum Download pdf Buchungsvertrag Seilgarten mit Preisliste (330 KB) pdf Buchungsvertrag Kooperationsübungen (435 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Kunstworkshop mit Uta Schwarz
Alle Angebote sind als Einstieg in ein künstlerisch schöpferisches Gebiet konzipiert und werden uns in eine andere Welt führen, in der Zeit und Leistung keine Rolle spielen. Ruhe, Entspannung, Spontanität, Neugierde, Lust und Freude bestimmen den Rhythmus.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Lebensraum Wasser mit der Umweltstation Wasserwirbel
Alles im Fluss … Teilnehmer erforschen das Leben in Bächen und Teichen. Durch Exkursionen und Aktionen wird die Natur erlebt und verstanden.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 3 Std. / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Pädagogischer Seilgarten
Teamfähigkeit und Vertrauen lernen: Unser Seilgarten ist gezielt auf Gruppenpädagogik und Teamentwicklung ausgerichtet. Deshalb kann man sie nur in Gruppen und immer zusammen mit einem Trainer, der die jeweiligen Übungen anleitet und reflektiert, begehen.
Er ist in drei Bereiche gegliedert:
- Team- und Kooperationsübungen
- Niedrigseilelemente
- Hochseilelemente
In allen Bereichen stellen die Elemente unseres Pädagogischen Seilgartens Aufgaben an Koordination, Kooperation, Teamfähigkeit und Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, aber auch die Fähigkeiten der Anderen.
Ein Aufenthalt im pädagogischen Seilgarten kann als einzelne Aktion gebucht oder in ein Seminar eingebunden werden. Die Niedrigelemente sind geeignet ab 8 Jahren, Hochseilelemente ab 12 Jahren und einer Körpergröße von mindestens 1,50m.
Ihr Ansprechpartner Herr Jürgen Rückert Tel.: 09566.808689-17 E-Mail: juergen.rueckert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 3 Std. / siehe Downloads |
|
Infomaterial zum Download Flyer Seilgarten Preisliste pädagogischer Seilgarten 2017 |
||
Persönliche Bildung
Wir bilden weiter: Wir sind pädagogische Fachstelle für außerschulische Jugendbildung und Jugendarbeit und entwickeln dieses Arbeitsfeld konzeptionell weiter. Wir qualifizieren ehrenamtliche und hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen. Wir stellen Fachpersonal zur Leitung von Bildungsveranstaltungen, zur Beratung und bei Bedarf zur Unterstützung vor Ort.
Ihr Ansprechpartner Frau Anja Keyser Tel.: 09566.808689-10 E-Mail: anja.keyser@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten - |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Slacklining
Das Laufen auf der Line will geübt sein. Wir er-leben Einzel- und Gruppenaktionen. Für Gruppen von 4 bis 12 Personen.
Ihr Ansprechpartner Herr Jürgen Rückert Tel.: 09566.808689-17 E-Mail: juergen.rueckert@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 2 Std. / 100,- bis 200,- EUR |
|
Infomaterial zum Download pdf Buchungsvertrag Slacklining (383 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
stark! - Teamparkprogramm für Klassen und feste Gruppen
Jede Gruppe hat mehr Potential als sie zu nutzen weiß…
Deswegen arbeiten wir mit Klassen und Gruppen an Ihrer Kommunikation und Zusammenarbeit. Stark! setzt an der aktuellen Gruppensituation an, zeigt bisher verstecktes Potential auf und bietet Übungssituationen und dazu passende Reflexionseinheiten um sich als Gruppe weiterzuentwickeln. Im Teampark erproben wir den Umgang miteinander und knüpfen Verbindungen zum Schul- und Arbeitsalltag. Stark! ist ab der 4. Klasse einsetzbar.
Ihre Ansprechpartnerin Frau Judith Terhar Tel.: 0151.21498793 E-Mail: judith.terhar@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 9.00 -15.30 Uhr / 490,- EUR |
|
Infomaterial zum Download pdf Flyer stark! (Schulklassen) (744 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
|
stark! für Azubis
Soziale Kompetenzen gewinnen immer mehr an Bedeutung in Schule und Arbeitswelt. Neben der Vermittlung von Fachwissen bleibt häufig wenig Zeit zum Erlernen und Ausprobieren vom sozialen Miteinander. Wir nehmen uns mit Ihnen die Zeit einen Tag den Umgang der Gruppe miteinander zum Thema zu machen.
Stark! setzt an der aktuellen Gruppensituation an, zeigt bisher verstecktes Potential auf und bietet Übungssituationen und dazu passende Reflexionseinheiten um sich als Gruppe weiterzuentwickeln. Im Teampark erproben wir den Umgang miteinander und knüpfen Verbindungen zum Schul- und Arbeitsalltag.
Ihre Ansprechpartnerin Frau Judith Terhar Tel.: 0151.21498793 E-Mail: judith.terhar@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 9.00 -15.30 Uhr / 590,- EUR |
|
Infomaterial zum Download pdf Flyer stark! (Azubi) (743 KB) |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
together - Flüchtlinge brauchen Freunde
„Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen.“
(Die Bibel: Matthäus 25.35)
Das Förderprogramm der Evangelischen Jugend zur Integration von jungen Geflüchteten im Rahmen schulbezogener Jugendarbeit
Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen aus „Flüchtlingsfamilien“ sozialen Anschluss zu ermöglichen, damit sie offen sind für Bildung und die entsprechenden Lerninhalte aufnehmen können. Sie sollen Freunde finden und erfahren: Wir gehören dazu!
Der zentrale Gedanke ist Begegnungen zu schaffen. Die Evangelische Jugend in Bayern unterstützt mit dem Projekt „together“ Pädagoginnen und Pädagogen in Schule und Jugendarbeit bei diesen Aufgaben. Dazu bieten wir Seminare an und fördern dies finanziell.
Das Programm der Seminartage wird mit Ihnen auf die Bedürfnisse der jeweiligen Klasse abgestimmt. Teilnehmen können Regelklassen und besondere Klassenformen alle Schularten: Grundschule, Mittelschule, Realschulen, Gymnasien und Berufsschulen. Die Lehrkräfte sind bei der Projektplanung und Durchführung mit. Als Leitung stellen wir Ihnen erfahrene und ausgebildete Teamerinnern und Teamer an die Seite.
Gerne beraten wir auch bei Ihren individuellen Aktionen mit unseren Möglichkeiten vor Ort.
Kernziele sind:
- außerschulische Veranstaltungen bis zu drei Unterrichtstagen
- Vertieftes Kennenlernen der Menschen aus unterschiedlichen Kulturen & Religionen
- Abbau von Vorurteilen durch offene Begegnung
- Integration von jungen Geflüchteten
- Identitätsbildung aller teilnehmenden Kinder und Jugendlichen
Ein kleiner Film gibt einen Einblick in ein Seminar.
Auf den folgenden Seiten und auf der Homepage www.ejb.de finden Sie unter dem Button „together“ alle wichtigen Informationen sowie die Richtlinien und Formulare. Für Anfragen, Beratung und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Ihr Ansprechpartner in der Evangelischen Jugendbildungsstätte Neukirchen:
Martin Kummer
Tel.: 09566:808689-23
martin.kummer@jubi-neukirchen.de
Trommelworkshop mit Sabine Feuerbach-Heim
Trommeln – langweilig? Dann habt ihr noch nie auf einem Pezziball mit Sticks getrommelt. Lasst euch überraschen.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 3 Std. / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|
Walderkundung mit Förster
Was ist eigentlich unser (?) Wald heute? Lebensraum oder Wirtschaftsgut. Dieser Frage wird hier nachgegangen und der Spagat zwischen Ökosystem und Waldbewirtschaftung wird anschaulich aufbereitet.
Ihr Ansprechpartner Frau Kolb Tel.: 09566.808689-0 E-Mail: info@jubi-neukirchen.de |
Dauer / Kosten 3 Std. / auf Anfrage |
|
Infomaterial zum Download - |
Termine aktuelle Termine anzeigen / weitere Termine auf Anfrage |
|